Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die PlayStation 3:
Die PlayStation 3 (PS3) ist eine Video-Spielkonsole von Sony. Sie wurde im Mai 2005 erstmals auf der Spielemesse E3 in Los Angeles als offizieller Nachfolger der PlayStation 2 vorgestellt .
Verkaufsbeginn der PlayStation 3 war in Japan am 11. November 2006 und Nordamerika am 17. November 2006, Erscheinungstermin für Europa ist der 23. März 2007.
Die Konsole
Die PlayStation 3 erscheint in Europa voraussichtlich in zwei Versionen. Die Version mit 60-GB-Festplatte wird nach Sonys Ankündigung auf der E3 2006 599 € bzw. 899 CHF kosten. Die Version mit 20-GB-Festplatte ohne WLAN wird 49.980 Yen (ca. 500 € bzw. 750 CHF) kosten. Anfangs wurde berichtet, die 20-GB-Variante würde nicht über einen HDMI-Ausgang verfügen. Sony gab jedoch am 22. September 2006 bekannt, nun doch beide Versionen mit dem digitalen Anschluss auszustatten. Ob die günstigere Version in Europa überhaupt ausgeliefert wird, ist noch unklar. In Japan kommt aufgrund einer Preissenkung bei dem HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 das 20-GB-Modell der PlayStation 3 nicht wie angekündigt für 59.800 Yen (rund 402 €) auf den japanischen Markt, sondern wird für 49.980 Yen (rund 335 €) eingeführt werden. Dies ändert an den europäischen Preisen jedoch nichts.
Die 20-GB-Version der Konsole verfügt nicht über Anschlüsse für Memory Stick Duo, SD- und CompactFlash-Karten und über keine IEEE 802.11 b/g Schnittstelle (WLAN). Fehlende Funktionen können aber mittels der USB-Anschlüsse nachgerüstet werden.
Ein kosmetischer Unterschied zwischen den beiden Modellen zeigt sich bei genauer Betrachtung. Während es sich bei dem rechten Modell in obigem Bild um die 60-GB-Version handelt, zeigt die linke Abbildung das 20-GB-Pendant. Bei der preisgünstigeren Variante ist die Oberkante der Frontblende sowie der PlayStation 3-Schriftzug nicht in silber, sondern matt schwarz.
Es soll auch möglich sein, die preiswertere Variante mit entsprechenden USB-Geräten nachzurüsten; auch die Festplatte kann laut Sony einfach gegen ein größeres Modell ausgetauscht werden. Es soll sich um eine handelsübliche 2,5″-S-ATA-Festplatte handeln, ein spezielles Sony-Produkt ist nicht von Nöten.
Die PS3 soll zu allen PlayStation-2- und PlayStation-Spielen abwärtskompatibel sein. Sony gab am 23. Februar 2007 dazu bekannt, dass die PS3 ab dem Europastart mit neuen Hardwarespezifkationen ausgeliefert wird. Wichtigste Änderung ist eine neue Hard- und Softwareemulation. Während bei den bisherigen Modellen zwei Chips (Emotion Engine + Graphics Synthesizer) für die Emulation verantwortlich sind, ist es in der Europa-PS3 eine Software-Lösung. Die sorgt dafür, dass anfangs wohl nur wenige Softwareklassiker laufen werden. Durch regelmäßige Firmwareupdates will Sony zukünftig weitere PS1 + PS2 Titel kompatibel machen. Am Endpreis der Konsole ändert sich durch die Reduktion der Komponenten nichts. Es ist zu erwarten, dass auch in den anderen Regionen bald nur noch die überarbeitete PS3-Version angeboten wird.
Im Betrieb hat die Konsole eine Leistungsaufnahme von ungefähr 200 Watt. Die maximale Leistungsaufnahme soll bei 380 Watt liegen.
Spieleentwicklung:
Aktuell (November 2005) befinden sich bereits über 170 PlayStation-3-Spiele in der Entwicklung. Publisher wie Sony Computer Entertainment, Capcom, Take 2 Interactive, Namco, Square Enix, Electronic Arts, Ubisoft, Konami, Activision und Sega haben bereits Titel bestätigt.
Unter anderem sind dies Resident Evil 5, Lair (Factor 5), Final Fantasy XIII, SingStar, Tekken 6, Ridge Racer 7, Motor Storm, GTA 4, Eye of Judgement, Genji 2, Formel Eins 2006, EyeToy, Splinter Cell 4, Virtua Fighter 5, Virtua Tennis 3, Medal of Honor - Airborne, Gran Turismo 5, Killzone 3, Devil May Cry 4, Die Simpsons, Der Herr der Ringe: Der Weiße Rat, Armored Core 4 und Unreal Tournament 2007, NBA Street 2007, Assassin's Creed und Half Life 2 sowie die dazu erscheinenden Episoden.
Von dem Spiel „Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots“ wurde ein erstes Video auf der Tokyo Game Show 2005 gezeigt. Dieses Action-Adventure wird von Konami entwickelt und zählt laut Kritikern und potenziellen Käufern zu den wichtigsten Spielen der PlayStation 3. Auf der Electronic Entertainment Expo 2006 wurden zwei Exklusiv-Spiele von Square Enix angekündigt. Das Rollenspiel „Final Fantasy XIII“ und das Action-RPG „Final Fantasy Versus XIII“ werden wohl noch im Jahr 2007 erscheinen.
Ende des Jahres erschien der Ego-Shooter Resistance: Fall of Man zum Start der PlayStation 3. Dieses Spiel war vor ein paar Monaten noch unter dem Arbeitstitel I-8 bekannt. Sony Computer Entertainment entwickelt neben einigen Fortsetzungen zu beliebten Videospiel-Reihen (z. B. The Getaway, Warhawk) auch neue Spiele wie Heavenly Sword, einem Action-Adventure im Stil von God of War oder Ninja Gaiden.
Auf den amerikanischen Markt bezogen wurden Release-Daten veröffentlicht
Technische Spezifikationen
Der Cell Broadband Engine Prozessor der PlayStation 3 erreicht eine theoretische Rechenleistung von 2,18 Tera-FLOPS, was rein rechnerisch doppelt so viele sind wie bei der von Microsoft entwickelten X-Box 360. Die tatsächliche Nutzleistung beträgt bei 8 SPUs 14,63 GFLOPS, womit sich der Cell-Prozessor leicht unter aktuellen CPUs einordnet (AMD FX-60: 15,86 GFLOPS / Intel Pentium 4-E 570: 19,89 GFLOPS). Eine abschließende Beurteilung des tatsächlichen Leistungsunterschieds ist jedoch noch nicht möglich, da sich die grundlegenden Architekturen beider Systeme und moderner PCs stark voneinander unterscheiden.
Prozessor
* Cell Broadband Engine Prozessor, bestehend aus:
o einem Power Processor Element (PPE, General Purpose CPU)
o sieben aktiven Synergistic Processing Elements (SPE, Stream Processing)
o einem Element Interconnect Bus (EIB, verbindet SPEs, PPE, Memory Controller und I/O-Controller untereinander)
* PPE:
o PowerPC 970 kompatibler Kern
o zweifach SMT
o Taktrate: 3,2 GHz
o L1-Cache: 32 KiB Instruktionen, 32 KiB Daten
o 512 KiB L2-Cache
o Eine VMX-Einheit
* Jedes SPE verfügt über:
o Memory Flow Controller (MFC), bestehend aus DMA-Controller, MMU und Bus-Interface
o Synergistic Processing Unit (SPU): RISC-Kern mit 128 Bit SIMD-Architektur
o 128 × 128 Bit Register-File
o 256 KiB lokaler Speicher (local store)
Eine der insgesamt acht SPEs ist deaktiviert, um die Produktionsausbeute zu erhöhen.
Eine der SPEs läuft in einem speziellen Modus unter Kontrolle des Hypervisors.
Für Spiele bzw. Linux stehen daher noch 6 SPEs zur freien Verfügung.
Grafikprozessor
* NVIDIA RSX („Reality Synthesizer“) mit 550 MHz
* Basierend auf NVIDIAs GeForce-7-Reihe (G7x)
* 1,8 Tera-FLOPS theoretische Leistung
* Vielseitig programmierbare Parallel-Floating-Point-Shader-Pipelines (etwa 100 Milliarden Shader-Operationen pro Sekunde (inkl. CPU))
* 136 Shader-Operationen pro Takt
* Keine Unifed-Shader-Einheiten
* 128 bit Pixel-Precision (32 Bit pro RGBA-Kanal) (theoretisch, eventuell zu wenig Speicherbandbreite)
* Keine Multisample-Kantenglättung in Kombination mit FP16-Rendertargets (meist verwendet für HDRR) möglich, nur jeweils eines von beiden
* 300,2 Millionen Transistoren (in 90 nm gefertigt)
* 256 MiB GDDR3-VRAM mit 600 MHz
Arbeitsspeicher
* 256 MiB XDR-DRAM mit 400 MHz und 5 Datenpaketen pro Takt (Dies entspricht in etwa PC3200-DDR-SDRAM)
Speichermedien
* 2 x Blu-ray-Disc: PlayStation-3-BD-ROM, BD-Video (BD-ROM, BD-R, BD-RE)
* 8 x DVD: PlayStation2-DVD-ROM, PlayStation3-DVD-ROM, DVD-Video (DVD-ROM, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW)
* 24 x CD: PlayStation1-CD-ROM, PlayStation2-CD-ROM, CD-DA, CD-R, CD-RW, SACD, SACD HD, DualDisc.
Schnittstellen
* 4 × USB 2.0 an der Frontseite
* 1 × Ethernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T)
* Kartenleser für Memory Stick Pro, Memory Stick Pro Duo und SD-Card (nur beim Modell mit 60-GB-Festplatte)
* Bluetooth 2.0 (EDR)
* Controller:
o 7 x Bluetooth oder 4-x-USB-Anschluss
o Wi-Fi (PlayStation Portable) (nur bei Modell mit 60-GB-Festplatte)
* AV-Ausgänge (480i, 480p, 720p, 1080i, 1080p)
o AV MULTI OUT (analog)
o HDMI 1.3 Ausgang
o optischer Digitalausgang
Unterstützte Software-Formate
Die PS3 unterstützt mehrere Softwareformate[11]:
* Video
o MPEG-1
o MPEG-2 (PS,TS)
o H.264/MPEG-4 AVC
o MPEG-4 SP
* Musik
o ATRAC (.oma .msa .aa3)
o AAC (.3gp .mp4)
o MP3 (.mp3)
o WAV (.wav)
* Bilddateien
o JPEG
o GIF
o PNG
o TIFF
o BMP
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 16148 Besucher (46520 Hits) auf sandro-homepage.de.tl! |
|
|
|
|
|
|
|